 - Stadtführung: UNESCO-Welterbe – das Augsburger Wassermanagement-SystemTourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, Deutschland- Augsburgs Wasserwirtschaft hat vom späten Mittelalter bis 1972 viele Denkmäler hinterlassen – 22 Objekte sind Teil des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“. €14
 - Orgelmusik zur Marktzeit mit Andreas KäßmeyerSt.-Georgs-Kirche Nördlingen Marktplatz, Nördlingen, Deutschland- Andreas Käßmeyer, geb. 1969, ist seit seinem 14. Lebensjahr nebenberuflich als Organist tätig, seit 1996 an der Ev. Stadtkirche Katharinen in Dillingen. 1985 legte er seine Nebenamtsprüfung ab. Nach Selbststudium und zahlreichen Seminaren und Meisterkursen in Deutschland und Frankreich ist er auch konzertant als Organist und Cembalist tätig. Kostenlos
 - Repair Café: Das Habitat Augsburg e.V.Das Habitat Augsburg e.V. Beim Glaspalast 5, Augsburg- Wir helfen ehrenamtlich dabei, Defekte an mitgebrachten privaten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im Besten Fall gemeinsam zu reparieren. 
 - Die historischen Wassertürme am Roten Tor in Augsburg: Ein wohl weltweit einmaliges WelterbeWassertürme am Roten Tor Am Roten Tor 8, Augsburg- Das Wasserwerk am Roten Tor ist als historisches Architekturensemble komplett erhalten und ein vermutlich weltweit einzigartiges Baudenkmal der Trinkwasserversorgung aus der Zeit um 1430 bis 1879. €9,00
 - Turnusführung: Der ältere Holbein – Augsburg an der Schwelle zur europäischen KunstmetropoleSchaezlerpalais Maximilianstraße 46, Augsburg, Deutschland- Führung durch die Sonderausstellung "Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole". 
 Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg- Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt AugsburgTourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, Deutschland- Die öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei. €16
 - Kurs: Einführung ins DrechselnWerkraum Augsburg Provinostraße 52, Augsburg, Deutschland- In diesem Kurs bekommst du unter Anleitung eine Einführung ins Drechseln und stellst deinen eigenen Kugelschreiber und Bleistift her. €94,65
 - Stadtführung mit Schauspielerin: DREI FRAUEN, ZWEI FAMILIEN, EINE AUFSTIEGSGESCHICHTE!Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, Deutschland- FUGGER UND WELSER IN AUGSBURG - Wer zog eigentlich hinter den Kulissen an den Fäden, wenn die Herren Kaufleute auf Reisen waren? Bereits Jakob Fuggers Großmutter und Mutter hatten beträchtlichen Anteil am Aufstieg der Familie. Erleben Sie drei starke Frauen live während der Stadtführung! €18
 - Beleuchtungsabend im Botanischen Garten: LichterzauberBotanischer Garten Augsburg Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, Augsburg- Stimmungsvoller Beleuchtungsabend. Der Garten bleibt an diesem Abend bis 24:00 Uhr geöffnet. 
 - Planetarium Augsburg: EUROPAS WEG ZU DEN STERNENPlanetarium Augsburg Ludwigstraße 14, Augsburg, Deutschland- Ein Blick hinter die Kulissen der Europäische Südsternwarte ESO. - Wie arbeitet die ESO? - Die Geschichte der Europäischen Südsternwarte ist geprägt von Neugier auf den Kosmos, von Mut und Ausdauer. Der Einsatz von Teleskopen und den damit durchgeführten Beobachtungen des Universums helfen den Astronomen, die Mysterien des Universums aufzudecken. €9
 - Sommerkonzert im Rosenpavillon: Bianca MarieBotanischer Garten Augsburg Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, Augsburg- Open-Air im Botanischen Garten Augsburg 
 Bianca Marie eine Singer Songwriterin aus dem Raum Augsburg spielt eine Mischung an Covern und eigenen Songs.
 - Konzert: Franzi Pschera & Band & FriendsBrunnenhof im Zeughaus Zeuggasse 8, Augsburg, DE- „Franzi Pschera & Band“ aus Augsburg verbindet eine langjährige Freundschaft und eine gemeinsame musikalische Ausbildung. Angefangen als vier Schlagzeuger:innen, entwickelten sie sich individuell weiter und prägen somit ihre Songs durch die gemeinsamen rhytmischen Wurzeln. Ihre Musik wurde über die Jahre immer vielfältiger und ist stets handgemacht. €12
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.

