
Workshop: Sticken für Einsteiger*innen
BastelKiosk Neidhartstr. 7, Augsburg, DEIn diesem Kurs zeigen wir euch die Grundstiche und -techniken des Stickens und entwickeln gemeinsam schöne und fröhliche Motive. Sticken ist eine tolle und vielseitige Technik, mit der man von Kleidung bis hin zu Wandbildern alles gestalten, verschönern und individualisieren kann - der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Workshop: Farbenspaß – wie geht das mit dem Mischen?
Museum im Wittelbacher Schloss Friedberg Schlossstraße 21, Friedberg, DEPistazieneisgrün, lichterkettenblau oder zuckerwattenrosa – was ist deine Lieblingsfarbe und wie funktioniert das mit dem Mischen? Das schauen wir uns hier genau an, pinseln, mischen und staunen, was wir mit den Grundfarben alles zaubern können. Du drehst dich einmal im Farbkreis und kannst danach deine Lieblingsfarbe mischen.

Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.

Vorführung: Norma Blue – neue wasservermalbare Ölfarben in Künstlerqualität
boesner Augsburg Proviantbachstr. 30, Augsburg, DEÖlmalerei leicht gemacht mit NORMA Blue, der neuen wasservermalbaren Ölfarbe von Schmincke. Thomas Beecht zeigt, wie Sie ganz einfach mit Ölfarbe malen. NORMA Blue verzichtet komplett auf Lösemittel, ist nahezu geruchlos und vegan. In ihrer Vermalbarkeit und Konsistenz sind sie von „echter“ Ölfarbe kaum bis gar nicht zu unterscheiden und bieten eine hervorragende, umweltfreundliche Alternative.

Klostermühlenmuseum Thierhaupten: „Wir spielen mit Buchstaben“ – Druckexperimente mit großen Holzlettern
Klostermühlenmuseum Thierhaupten Franzengasse 21, Thierhaupten, DEKunst und Kreativität mit Holzlettern.

Kreativworkshop: Blick ins Herz
boesner Augsburg Proviantbachstr. 30, Augsburg, DEIn diesem Kurs geht es um stimmungsvolle Porträts, in denen das lockere Aquarellfarbenspiel um einen intensiven Blick und ausgewählte Details bereichert wird. Sie skizzieren zwei Porträts mithilfe von Vorlagen. Diese aquarellieren Sie erst locker, dann immer kontrollierter: eines monochrom, eines mit Farbverläufen. Schließlich arbeiten Sie die Augen und Stimmung heraus.

Töpfermarkt Vaterstetten
Reitsberger Hof, Vaterstetten, BaldhamSeit 1989 lädt Vaterstetten im Herbst eines jeden Jahres zu einem der schönsten Töpfermärkte Bayerns ein. Jeweils am 2. Oktoberwochenende präsentieren mehr als 100 Keramiker:innen aus ganz Deutschland, Österreich und Belgien ihr Produkte.

Führung: Biohof-Samstag am Schloss Blumenthal
Schloss Blumenthal Blumenthal 1, Aichach / Klingen, DeutschlandBiohof-Führung mit Infos zur Ziegenhaltung und zur Käserei sowie Ziegenkäseverkostung.

Stadtführung: UNESCO-Welterbe – das Augsburger Wassermanagement-System
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandAugsburgs Wasserwirtschaft hat vom späten Mittelalter bis 1972 viele Denkmäler hinterlassen – 22 Objekte sind Teil des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“.

Die historischen Wassertürme am Roten Tor in Augsburg: Ein wohl weltweit einmaliges Welterbe
Wassertürme am Roten Tor Am Roten Tor 8, AugsburgDas Wasserwerk am Roten Tor ist als historisches Architekturensemble komplett erhalten und ein vermutlich weltweit einzigartiges Baudenkmal der Trinkwasserversorgung aus der Zeit um 1430 bis 1879.

Turnusführung: Der ältere Holbein – Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole
Schaezlerpalais Maximilianstraße 46, Augsburg, DeutschlandFührung durch die Sonderausstellung "Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole".

„Wahrheit oder Lüge? Kriminaltour durch Augsburg“
Elias-Holl-Platz Augsburg Elias-Holl-Platz, Augsburg, DeutschlandMIT DEN STADTWEGEN AUF ABWEGEN – EINE INTERAKTIVE KRIMITOUR
Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren von Räubern, Mördern und Terroristen, aber Vorsicht: Lassen Sie sich dabei nicht hinters Licht führen! Denn nicht alles, was wir Ihnen erzählen, muss sich auch genau so zugetragen haben.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.