Theater: Arayan Bulur – KULIS THEATRO AUGSBURG
Kulturhaus abraxas Sommestraße 30, Augsburg, DETheaterstück in türkischer Sprache
Eine Weltpremiere! Die neugegründete Gruppe KULIS THEATRO AUGSBURG bringt ihr erstes Stück auf die Bühne. In dieser Komödie in zwei Akten mit dem Titel „Wer suchet, der findet“ (türkisch: „Arayan Bulur“) findet ein populäres Istanbuler Fernsehteam seinen Weg ausgerechnet nach Augsburg, wo sie Interviews mit Passant*innen führen wollen.
Schwäbisches Jugendsinfonieorchester: STÜRMISCH – Die Frühjahrskonzerte 2024
Kongress am Park Gögginger Str. 10, Augsburg, DEDie Musik- und Operngeschichte ist voll von gebrochenen Helden - und das Schwäbische Jugendsinfonieorchester spielt deren Musik dazu!
Taiji-Kurs in Ried
Sportplatz Ried Sportheimstr. 11, Ried, DeutschlandMit gezielten vorbereitenden Übungen werden die Prinzipien des Taiji geübt und gleichzeitig die Gesundheit gefördert. Im Anschluss werden die Figuren der Yang-Stil Kurzform unterrichtet. Dieses offene Angebot richtet sich an alle Interessierten, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.
Augsburger Osterplärrer 2024
Plärrer Augsburg Langenmantelstraße / Ecke Kesterstraße, Augsburg, DeutschlandAuch in diesem Jahr wartet der Osterplärrer vom 31. März bis zum 14. April 2024 mit einigen neuen Fahrgeschäften, aber auch viel Altbewährtem auf.
Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.
Servus Chaos: Wir räumen unseren Computer auf!
VHS Landsberg Hubert-von-Herkomer-Str. 110, Landsberg am Lech, DEMit Software, die für den privaten Bereich kostenlos ist, erleichtern wir uns unser Vorhaben.
Praxiskurs: Die kreative Nähwerkstatt
VSB Augsburg Prinzregentenstraße 9, AugsburgFür Nähbegeisterte oder die es werden wollen, bietet der Kurs die Möglichkeit individuelle Mode unter fachkundiger Anleitung zu gestalten. Schicke, neue Modelle schneidern, Lieblingsstücke aufpeppen, Kleidung für die Kinder selbst nähen oder Dekorationen für die Wohnung - vieles ist möglich.
Beginn Mo., 08.04.2024, 18:30 - 21:00 Uhr, Dauer 4 Abende
Kursort Augsburg, VSB
Vortrag: Folge deinem Herzen und lebe deine Träume!
VHS Landsberg Hubert-von-Herkomer-Str. 110, Landsberg am Lech, DEIn diesem Vortrag geht es um die machtvollen, alten Glaubenssätze, die uns davon abhalten, unsere wahren Lebensträume zu leben, Glaubenssätze, die uns immer noch einschränken und im „Hamsterrad“ gefangen halten.
Frauenfilmreihe: Thema Nachhaltigkeit und Mode
Staatliches Textil- und Industriemuseum Provinostr. 46, Augsburg, DEDie 23-jährige Shimu arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, unter ausbeuterischen Bedingungen. Doch sie setzt sich zur Wehr, indem sie, zusammen mit
ihren Kolleg:innen, eine Gewerkschaft gründet.
6. Sinfoniekonzert: Naturkraft – Augsburger Philharmoniker
Kongress am Park Gögginger Str. 10, Augsburg, DEKaija Saariaho (* 1952): »Ciel d’hiver« für Orchester
John Psathas (* 1966): »Leviathan« Konzert für Schlagzeug und Orchester
Jean Sibelius (1865 – 1957): Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39
Blauer Montag | Überraschendes & Unterhaltsames
Altes Rock Café Kriegshaberstr. 4, Augsburg, DEUnter dem Motto »Alles kann, nichts muss« toben sich Künstler:innen des Staatstheaters im Alten Rock Café aus: Von romantisch über intellektuell bis rotzfrech ist alles möglich!
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.