
BROT BACKEN
Bauernhofmuseum Jexhof Jexhof, SchöngeisingAlle 3 bis 4 Wochen wurde früher auf dem Jexhof Brot gebacken. 26 bis 30 Brotlaibe mit je 2 Kilo kamen in den Backofen. Noch heute ist das Jexhof-Brot bei allen Besuchern sehr beliebt.
Um 11 Uhr: Teiglinge werden geformt. Um 13 Uhr: Teiglinge werden eingeschossen. Um 14 Uhr: Brot wird aus dem Ofen geholt.

Lesung: „der narr“ von blumenleere
Das Brechthaus Augsburg Auf dem Rein 7, Augsburg, DEblumenleere liest aus ihrem bei Rodneys Underground Press erschienenen Chapbook „der narr“. Dasselbe enthält drei Endlosschleifen – literarische Experimente (in der zweiten Person), bei denen die Lesenden nach jedem Abschnitt selbst entscheiden, wie es weitergeht, und die meist wieder zurück in sich münden. Veränderung durch Erkenntnisgewinn: eine Lernkurve.

Museumsführung: „Zu Gast bei Leopold Mozart“
Leopold-Mozart-Haus Frauentorstraße 30, Augsburg, DELeopold Mozart war viel mehr als "nur" der Vaters des Genies W.A. Mozart. Er war sein Entdecker, sein Erzieher, sein Lehrer und sein Manager. Viel zu wenig bekannt ist, dass auch Leopold Mozart ein talentierter Komponist und Musiker war. Die feinsinnige Dauerausstellung im Geburtshaus von Leopold Mozart beleuchtet die schwäbischen Wurzeln und das Leben und Wirken der Familie Mozart.

Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.

Lechhauser Kirchweih 2024
Lechhauser Kirchweih Klausstraße, Augsburg, DeutschlandMit einem Festumzug beginnt traditionell die Lechhauser Kirchweih, dieses Mal am 19. Oktober 2024. Der Umzug wird von der ARGE Lechhausen organisiert und führt vom Marienplatz über die Stäzlinger-, Blücher- und Brunnenstraße zum neuen Festzelt an der Klausstraße.

Geschichtliche Führung durch das Gaswerk Augsburg
Gaswerk Augsburg Am Alten Gaswerk 1, AugsburgIn der historischen Führung um 10:30 und um 13 Uhr erklären die Gaswerksfreunde den geschichtlichen Hintergrund des Gaswerkareals. Anhand der Gebäude wie Kühlerhaus, Apparatehaus oder Gaskessel sowie im Museum wird die Funktionsweise des Gaswerks erläutert.

Schmiedevorführung in der Hammerschmiede
Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen Zur Hammerschmiede 3, Neuburg a.d. Kammel, DeutschlandWollten Sie schon immer einmal einem Schmied über die Schulter schauen? Hier können Sie erleben, wie er an der Esse das Eisen zum Glühen und dann mit geschickten Hammerschlägen in Form bringt.

Öffentliche Führung im Franz Marc-Museum
In der Regel Sonntags, ohne Anmeldung. Treffpunkt an der Museumskasse, danach Führung durch die Ausstellung.

Wiener Kaffeehausmusik
Stadthalle Neusäß Hauptstraße 26, Neusäß, DeutschlandWas macht den Besuch in einem Wiener Kaffeehaus aus? Süße Gaumenfreuden und musikalischer Hörgenuss durch Live-Musik.
Lassen Sie sich leckere Kuchen zu beliebten Melodien schmecken.

Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.

Sonntagsführung im Wittelsbacher Museum
Wittelsbacher Museum Im Unteren Stadttor, AichachErfahren Sie Spannendes über Aichachs Geschichte aus archäologischer Sicht. Von der ersten Besiedelung des Aichacher Raums in der Steinzeit, über die Eisenerzverhüttung im Grubet bis zu den Ausgrabungen auf der Burg Wittelsbach.

Wildkräuterküche am Feuer – kulinarischer Feuer-Workshop
Wir entdecken gemeinsam welche Methoden des Feuermachens es gibt. Anschließend kochen wir gemeinsam am offenen Feuer und genießen im Anschluss die Verköstigung (bio&veggie).
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.