Stadtführung: UNESCO-Welterbe – das Augsburger Wassermanagement-System
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandAugsburgs Wasserwirtschaft hat vom späten Mittelalter bis 1972 viele Denkmäler hinterlassen – 22 Objekte sind Teil des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“.
€14Orgelmusik zur Marktzeit mit Katharina Knauer, Violine und Udo Knauer, Orgel
St.-Georgs-Kirche Nördlingen Marktplatz, Nördlingen, DeutschlandUdo Knauer studierte Kirchenmusik in Würzburg (A-Prüfung 1985) und war anschließend Dekanatskantor in Uffenheim. Seit 1993 ist er Kantor an St. Georg, seit 2014 außerdem Prüfungsbeauftragter für Kirchenmusik im Kirchenkreis Augsburg-Schwaben. Seine Tochter Katharina machte nach dem Abitur 2016 am THG Nördlingen eine Ausbildung zur Ensembleleiterin mit Hauptfach Violine an der Berufsfachschule für Musik. Derzeit studiert sie Musik und Englisch für Lehramt in Würzburg.
KostenlosDie historischen Wassertürme am Roten Tor in Augsburg: Ein wohl weltweit einmaliges Welterbe
Wassertürme am Roten Tor Am Roten Tor 8, AugsburgDas Wasserwerk am Roten Tor ist als historisches Architekturensemble komplett erhalten und ein vermutlich weltweit einzigartiges Baudenkmal der Trinkwasserversorgung aus der Zeit um 1430 bis 1879.
€9,00Konzert im Rahmen von „Mozart und Stein“: Musikalische Bilderreise zur Mozartzeit
Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais Maximilianstr. 46, Augsburg, DeutschlandEin Wandelkonzert mit historischen Instrumenten.
€20,00Turnusführung: Der ältere Holbein – Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole
Schaezlerpalais Maximilianstraße 46, Augsburg, DeutschlandFührung durch die Sonderausstellung "Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole".
Studentische Führungen: Wer ist Alice Schmidt?
tim Staatliches Textil- und Industriemuseum Provinostraße 46, AugsburgFührungen durch die Sonderausstellung mit den Studentinnen Vivien Bergjann und Sharon Meloul - Das Frauenbild in Arno Schmidts Werken scheint aus der Zeit gefallen zu sein.
Die Führung soll dazu einladen, sich die Texte daraufhin anzuschauen und kritisch zu reflektieren.€5- Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.
€16 Führung: LANDSBERGS UNBEKANNTE OBERSTADT
Bayertor Landsberg Alte Bergstraße 448, Landsberg am LechZwischen Schlossberg und Jesuitenviertel erstreckt sich das beschauliche „Landsberg im Dorfe“, umgeben von einem mächtigen Mauerring zwischen Pulver- und Jungfernsprungturm. Viel zu oft bleibt aus Zeitgründen dieser faszinierende Teil der Stadt unbesucht.
€15Konzert im Rahmen von „Mozart und Stein“: Musikalische Bilderreise zur Mozartzeit
Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais Maximilianstr. 46, Augsburg, DeutschlandEin Wandelkonzert mit historischen Instrumenten.
€20,00Konzert im Rahmen von „Mozart und Stein“: Musikalische Bilderreise zur Mozartzeit
Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais Maximilianstr. 46, Augsburg, DeutschlandEin Wandelkonzert mit historischen Instrumenten.
€20,00Klostermühlenmuseum Thierhaupten: „Alte Fotos – lebendige Erinnerungen“ – Bildvortrag
Klostermühlenmuseum Thierhaupten Franzengasse 21, Thierhaupten, DEBildervortrag zur Geschichte Thierhauptens im 20. Jh.
€5,00Kurs: Qi Gong & Akupressur zur Stärkung der Sehkraft
Die im Kurs erlernten Übungen haben ihren Ursprung in der traditionell chinesischen Medizin und sollen der Förderung und Stärkung der Sehkraft dienen. Leichte Qi Gongübungen sowie die Stimulierung von augenstärkenden Akupressur-Punkten und verschiedene Augenübungen sollen den Fluss unserer Lebensenergie “Qi” fördern und harmonisieren, speziell auch für die Augen.
€10,50
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.