Online-Kurs: Heimatlicher Weltenwirbel – unsere Milchstraße
OnlineWir befinden uns in der Milchstraße, einer ca. 170.000-200.000 Lichtjahre großen Balkenspiralgalaxie, ca. 27.000 Lichtjahre vom Zentrum entfernt.
Water & Sound Festival 2024
SAVE THE DATE - Das WATER & SOUND Festival der Stadt Augsburg präsentiert seit vielen Jahren im Sommer hochkarätige Weltmusik für ein breites Publikum und spiegelt die Diversität der Stadtgesellschaft wider. Das Festival beinhaltet neben Konzerten mit namhaften internationalen Künstlerinnen und Künstlern auch ein informatives Rahmenprogramm, das in Zusammenarbeit mit dem UNESCO-Welterbe-Büro das Thema Wasser aus menschlicher, musikalischer sowie ökologischer Perspektive beleuchtet.
Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.
Energieberatungsangebot im Schwaben Center „Wohnzimmer“
Schwaben Center "Wohnzimmer" Wilhelm-Hauff-Str. 38, AugsburgIndividuell, kostenfrei und unabhängig!
Bei der kostenlosen Energieberatung können sich Augsburger Bürgerinnen und Bürger von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energien sowie energetische Modernisierung beraten lassen.
Energieberatungsangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Individuell, kostenfrei und unabhängig! Bei der kostenlosen Energieberatung von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energie sowie energetische Modernisierung beraten lassen!
Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.
Photovoltaik-Spezialberatung im LK Aichach-Friedberg
Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9, AichachFür alle Fragen bei Neu- und Altbau rund um das Thema Energie stehen im Jahr 2024 allen Bürgerinnen und Bürgern die kostenlosen Beratungsangebote der Fachstelle für Klimaschutz des Landratsamtes Aichach-Friedberg zur Verfügung.
Friedensfest 2024: gemeinsame Sache! – Zukünfte gestalten | Workshop
Pangäa Kollektiv Barfüßerstraße 8, AugsburgWie sieht die Welt von morgen aus? Wer lebt in ihr? Wie wird in ihr gelebt?
Gemeinsam werden wir diesen Fragen im Rahmen eines siebentägigen Workshops nachgehen und eine Zukunftsbox gestalten.
Führung: Römergarten
Botanischer Garten Augsburg Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, AugsburgInteressantes zur Geschichte der Gärten zur Gründungszeit der Stadt Augsburg.
Kneipp-Kräuter-Wanderung mit Wasser- und Bewegungsanwendungen
Mittlere Mühle Bobingen Römerstraße 53, Bobingen, DEAuf einer kleinen Wanderung finden wir einige der Pflanzen, die Pfarrer Kneipp oft verwendet hat. Wir erfahren, in welchen Zubereitungen und bei welchen Beschwerden er sie einsetzte.
Repair Café: Selbst Reparieren im WERKRAUM
Werkraum Augsburg Provinostraße 52, Augsburg, DeutschlandIn unserer Elektronikwerkstatt findest du kompetente Ansprechpartner, die dir bei Elektroreparaturen helfen können. Immer Donnerstags ab 18 Uhr.
Eröffnung Ausstellung: Der ältere Holbein – Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole
Schaezlerpalais Maximilianstraße 46, Augsburg, DeutschlandHerzliche Einladung zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole" an alle Interessierten am Donnerstag, 25. Juli, um 18 Uhr im Schaezlerpalais.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.