Führung: WEIBSBILDER – Klischee und Wirklichkeit der Frauenrolle

Bauernhofmuseum Jexhof Jexhof, Schöngeising

Welche Bedeutung hatten Frauen auf einem Bauernhof zu Beginn des Jahrhunderts? Was waren ihre Lebensbedingungen? Was gehörte zu ihren spezifischen Arbeitsaufgaben?
Die Führung zeigt es Ihnen.

Free
Ausblick! Schlossturm geöffnet!

Ausblick! Schlossturm geöffnet!

Museum im Wittelbacher Schloss Friedberg Schlossstraße 21, Friedberg, DE

Ausblick! Der Schlossturm Wittelsbacher Schloss Friedberg ist heute geöffnet. Genießen Sie die herrliche Aussicht über Friedberg und das Umland. Im Anschluss lädt das Museumscafé mit romantischer Terrasse im Schlossgarten zum verweilen ein.

Führung: ERINNERUNGSORT WEINGUT II

Welfenkaserne Landsberg Iglinger Straße 72, Landsberg am Lech

Führung durch den Bunker der Welfenkaserne - Für eine großangelegte militärische Produktion von Flugzeugtypen wurde von 1944 bis 1945 der "Bunker" der heutigen Welfenkaserne erbaut. Sie erhalten einen Einblick in die Bauzeit, die geschichtlichen Hintergründe und in die heutige Gedenkarbeit der Bundeswehr vor Ort.

€15

Rundfahrten für Tram-Nostalgiker im „Heidelberger“

Königsplatz Königsplatz 1, Augsburg

Ein Highlight für Augsburger und Augsburg-Besucher: Eine Rundfahrt mit unserem historischen Triebwagen Nr. 506. Den Spitznamen „Heidelberger“ trägt er wegen seiner Herkunft: Er stammt aus der Waggonfabrik Fuchs in Heidelberg. Damals war er für 18 Sitz- und 70 Stehplätze zugelassen. Seine Motoren erzielen eine Leistung von 60 kW (85 PS).

€3

Rundfahrten für Tram-Nostalgiker im „Heidelberger“

Königsplatz Königsplatz 1, Augsburg

Ein Highlight für Augsburger und Augsburg-Besucher: Eine Rundfahrt mit unserem historischen Triebwagen Nr. 506. Den Spitznamen „Heidelberger“ trägt er wegen seiner Herkunft: Er stammt aus der Waggonfabrik Fuchs in Heidelberg. Damals war er für 18 Sitz- und 70 Stehplätze zugelassen. Seine Motoren erzielen eine Leistung von 60 kW (85 PS).

€3

Rundfahrten für Tram-Nostalgiker im „Heidelberger“

Königsplatz Königsplatz 1, Augsburg

Ein Highlight für Augsburger und Augsburg-Besucher: Eine Rundfahrt mit unserem historischen Triebwagen Nr. 506. Den Spitznamen „Heidelberger“ trägt er wegen seiner Herkunft: Er stammt aus der Waggonfabrik Fuchs in Heidelberg. Damals war er für 18 Sitz- und 70 Stehplätze zugelassen. Seine Motoren erzielen eine Leistung von 60 kW (85 PS).

€3

„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“

Traditionell beteiligt sich die Stadt Augsburg am Tag des offenen Denkmals, in 2024 unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“.
Am 8. September stehen im gesamten Stadtgebiet mehr als 50 Denkmäler für interessierte Besucherinnen und Besucher offen.
Entdecken Sie Denkmale und spannende (Kultur-)Orte direkt in Ihrer Nähe und erleben Sie die Events zum Tag des offenen Denkmals.

Historisches Wasserwerk am Hochablass

Historisches Wasserwerk am Hochablass Am Eiskanal 49, Augsburg

Das historische Wasserwerk am Hochablass gehört seit 2019 zum Welterbe „Augsburger Wassersystem“. Es war das erste Wasserwerk weltweit, das eine Trinkwasserversorgung ohne Wassertürme ermöglichte.
12 Uhr bis 17 Uhr: freie Besichtigung
13 Uhr und 15 Uhr Führung, max. 30 Personen, kostenlos

Dies ist der Veranstaltungskalender vom liesLotte Medien Verlag. Der Verlag ist nicht Veranstalter*in der hier aufgeführten Termine. Alle Angaben ohne Gewähr.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.




Nach obenCookie Consent mit Real Cookie Banner