History
- Veranstaltungen
- History

Vortrag: Die Antike Welt und das Christentum
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandVon den Katakomben bis zur Staatsreligion: Der Vortrag beleuchtet die Entwicklung des Christentums von der Verfolgung bis zur Ära Kaiser Justinians, der das römische Reich in Einheit von Kaiser- und Papsttum neu erblühen lassen wollte.

Vortrag: Die Geschichte der Luftfahrt von Ikarus bis zum Lufttaxi
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, Deutschland„Über den Wolken“: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Luftfahrt! Erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte des Fliegens und genießen Sie spannende Mythen sowie humorvolle Anekdoten rund um den Traum vom Abheben.

Vortrag: „Kinder als Opfer der Patient:innenmorde im Nationalsozialismus“
Lehrgebäude der Medizinischen Fakultät Am Medizincampus 2, Augsburg, GermanyVortrag im Rahmen der Ausstellung „Im Gedenken der Kinder“

Vortrag: Augsburg – eine über 2000-jährige Stadt
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandEntdecken Sie die faszinierende Geschichte Augsburgs durch vier prägende Epochen: Von der Römerzeit über bischöfliche Herrschaft und die Blüte als Freie Reichsstadt bis zur napoleonischen Umgestaltung. Ein spannender Streifzug durch die Vergangenheit Bayerns drittgrößter Stadt!

Sonderführung: „Brisant: Luther – Fugger – 1525“
Kirche St. Anna Im Annahof 2, Augsburg, DEFührung in der Lutherstiege und im Fugger und Welser Erlebnismuseum.
Im Todesjahr Jakob Fuggers eskalieren die Glaubensstreitigkeiten: Bauernkriege und Bergknappenaufstände als Folge.

Ein Stadtrundgang: Lebens- und Wirkstätten jüdischer und politisch missliebiger Ärzte und Ärztinnen aus Augsburg in der NS-Zeit
Jüdisches Museum Augsburg Schwaben (Standort Innenstadt) Halderstraße 6 - 8, Augsburg, DEIn Kooperation mit dem Ärztlichen Kreisverband, dem Jüdischen Museum Augsburg, dem Institute for Ethics and History of Health in Society (Universität Augsburg) und der Erinnerungswerkstatt Augsburg Augsburg

Vortrag: Die Blütezeit der Seidenstraße
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandErleben Sie die Geschichte der legendären Seidenstraße: Von ihrem Ursprung als Handelsweg im persischen Reich über den Austausch von Waren, Kulturen und Religionen bis zur modernen Wiederbelebung durch die VR China. Ein faszinierender Blick auf Vergangenheit und Gegenwart!

Sonderführung: „Der Kaiser und der Kaufmann – Gibst du mir, so geb‘ ich dir!“
Fugger und Welser Erlebnismuseum Äußeres Pfaffengäßchen 23, AugsburgKaiser Maximilian und Jakob Fugger - gegen Kredite bekamen die Fugger Silber und Kupfer. Aufstieg Habsburgs zur Großmacht - Aufstieg Jakob Fuggers in Reichsgrafenstand

Führung: Die Augsburger Synagoge
Große Synagoge Halderstraße 6-8, Augsburg, GermanyEntdecken Sie die Geschichte und Architektur der Augsburger Synagoge: ein einzigartiger Kuppelbau von 1917. Erfahren Sie mehr über seine Ausstattung, das Schicksal der jüdischen Gemeinde während des Nationalsozialismus und das heutige Gemeindeleben nach der Zuwanderung seit den 1990ern.

Sonderführung: „Brisant: Luther – Fugger – 1525“
Kirche St. Anna Im Annahof 2, Augsburg, DEFührung in der Lutherstiege und im Fugger und Welser Erlebnismuseum.
Im Todesjahr Jakob Fuggers eskalieren die Glaubensstreitigkeiten: Bauernkriege und Bergknappenaufstände als Folge.

Sonderführung: Die Frauen der Fugger und Welser
Fugger und Welser Erlebnismuseum Äußeres Pfaffengäßchen 23, AugsburgEinblicke in unbekanntes Kapitel Augsburger Geschichte: Barbara Bäsinger, Sybilla Arzt, Margarete Peutinger, Philippine Welser - starke Frauen mit spannenden Biografien

Stadtspaziergang für Frauen: Auf den Spuren der Göttin
Basilika St. Ulrich und Afra Ulrichsplatz 19, Augsburg, DeutschlandWir begeben uns auf eine besondere Spurensuche zu vorchristlichen Kultplätzen, die das Gesicht der alten Göttin tragen und die von den Ursprüngen unserer europäischen Geschichte und Kultur zeugen, als das Weibliche noch heilig war und verehrt wurde. Viel Magisches ist aus dieser Zeit noch immer zu entdecken.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.