History
- Veranstaltungen
- History

Königsbrunner Archivherbst
Bürgerservicezentrum Königsbrunn Marktstraße 3a, Königsbrunn, DeutschlandKolonisationsprojekte im Donaumoos und auf dem Lechrain im 19. Jahrhundert
Vortrag von Dr. Stephan Bachter, Volkskundler und Historiker

Führung: Historische Wagenhalle Lechhausen
Historische Wagenhalle Lechhausen Blücherstraße 65a, Augsburg, DeutschlandÜber 100 Jahre Nahverkehr erleben - Eine Führung am Sonntag, 28. Juli um 14 Uhr durch die historische Wagenhalle Lechhausen entführt Interessierte in eine andere Zeit. Warum wurden Beiwagenabstellhallen vor gut 100 Jahren erbaut? Wie wurde 1898 die Straßenbahn elektrischen? Diese Fragen werden bei der Führung durch die historische Wagenhalle beantwortet.

Vortrag: Viel Süden im Norden. Renaissance in Augsburg
Fugger und Welser Erlebnismuseum Äußeres Pfaffengäßchen 23, AugsburgEntdecken Sie wie Augsburg im 16. Jahrhundert zur pulsierenden Handels- und Kunstmetropole Europas wurde. Der Kunsthistoriker Dr. Guido Messling nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch den Glanz der Renaissance, von beeindruckender Architektur bis hin zu weltberühmten Künstlern wie Holbein und Burgkmair.

8. Königsbrunner Mithrastag
Informationspavillion 955 Alter Postweg 1, KönigsbrunnDas untere Lechtal im frühen Mittelalter. Archäologie einer Umbruchszeit.
Volker Babucke M. A., Frühmittelalterarchäologe

Vortrag: Viel Süden im Norden. Renaissance in Augsburg
Fugger und Welser Erlebnismuseum Äußeres Pfaffengäßchen 23, AugsburgEntdecken Sie wie Augsburg im 16. Jahrhundert zur pulsierenden Handels- und Kunstmetropole Europas wurde. Der Kunsthistoriker Dr. Guido Messling nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch den Glanz der Renaissance, von beeindruckender Architektur bis hin zu weltberühmten Künstlern wie Holbein und Burgkmair.

Vortrag: Hieroglyphen – (k)ein Mysterium
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandEntdecken Sie die faszinierende Welt der Hieroglyphen! In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Bilderschrift der alten Ägypter funktioniert, welche Geheimnisse hinter den Symbolen stecken und wie wir heute noch verstehen, was diese altägyptische Schrift erzählt.

Führung: ERINNERUNGSORT WEINGUT II
Welfenkaserne Landsberg Iglinger Straße 72, Landsberg am LechFührung durch den Bunker der Welfenkaserne - Für eine großangelegte militärische Produktion von Flugzeugtypen wurde von 1944 bis 1945 der "Bunker" der heutigen Welfenkaserne erbaut. Sie erhalten einen Einblick in die Bauzeit, die geschichtlichen Hintergründe und in die heutige Gedenkarbeit der Bundeswehr vor Ort.

Vortrag: Die Winkinger – Seefahrer, Händler und Krieger
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandErleben Sie die spannende Welt der Wikinger neu! Waren sie wirklich nur brutale Räuber, oder auch mutige Händler und wichtige Akteure im Kulturaustausch? Der Vortrag beleuchtet historische Hintergründe und zeigt, wie Vorurteile bis heute unser Bild prägen.

Sonderführung: „Brisant: Luther – Fugger – 1525“
Kirche St. Anna Im Annahof 2, Augsburg, DEFührung in der Lutherstiege und im Fugger und Welser Erlebnismuseum.
Im Todesjahr Jakob Fuggers eskalieren die Glaubensstreitigkeiten: Bauernkriege und Bergknappenaufstände als Folge.

Sonderführung: Die Frauen der Fugger und Welser
Fugger und Welser Erlebnismuseum Äußeres Pfaffengäßchen 23, AugsburgEinblicke in unbekanntes Kapitel Augsburger Geschichte: Barbara Bäsinger, Sybilla Arzt, Margarete Peutinger, Philippine Welser - starke Frauen mit spannenden Biografien

Vortrag: Samtpfoten und Federgetier
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandTauchen Sie ein in die faszinierende Welt Altägyptens! Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von Tieren in Kunst und Religion dieser beeindruckenden Hochkultur – als reale Begleiter und mythische Symbole in einer farbenprächtigen Bilderwelt.

Vortrag: Der peloponnesische Krieg
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandErfahren Sie mehr über den fast 30-jährigen Konflikt zwischen Athen und Sparta, der das klassische Zeitalter Athens beendete. Der Peloponnesische Krieg prägte die gesamte griechische Welt und wurde von Thukydides erstmals wissenschaftlich analysiert.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.