Vortrag
- Veranstaltungen
- Vortrag
Vortrag: „Guten Rutsch“ oder „Jetzt isch aber Sabbat“ – Schwäbische Redewendungen mit jüdischen Wurzeln
Kaisersaal Rathaus Buttwiesen Marktplatz 4, ButtenwiesenHumorvoller Vortrag über schwäbische Redewendungen mit jüdischen Wurzeln, anschließend Besichtigungsmöglichkeit jüdischer Friedhof, Ritualbad, Ausstellung in der ehemal. Synagoge
Vortragsreihe der LfU: „Schutz der Natur: Erfolge, Konflikte, Perspektiven“
LfU Augsburg Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, Augsburg, DeutschlandAlles Blühfläche oder was? Wirksame Maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt
Laura Korbacher, Vroni Hierlmeier-Hackl, LfU
Das Projekt gArtenvielfalt – mehr Naturschutz in Privatgärten
Michaela Spindler, LfU
Energieberatungsangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Individuell, kostenfrei und unabhängig! Bei der kostenlosen Energieberatung von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energie sowie energetische Modernisierung beraten lassen!
Vortrag: Welterbe in Gefahr
Zeughaus Augsburg Zeugplatz 4, Augsburg, DEDie aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten bedrohen nicht nur Leib und Leben der Zivilbevölkerung, sondern auch den Bestand der dortigen Welterbestätten. Gezielte und irreversible Zerstörungen von Welterbestätten sind seit Jahren Teil eines terroristischen Kulturkampfes.
Vortrag: Bedrohte Kultur – Welterbe in der Ukraine
Schaezlerpalais Maximilianstraße 46, Augsburg, DeutschlandLernen Sie das faszinierende und vielfältige Welterbe der Ukraine sowie die Herausforderungen, dieses auch in Kriegszeiten zu bewahren, kennen.
Vortrag und Rundgang: Aug(ustu)sburg – vom Leben im Prunk des Rokoko
Schaezlerpalais Maximilianstraße 46, Augsburg, DeutschlandUnternehmen Sie mit einem unserer Kunstvermittelnden eine Reise in die Zeit, als am Rhein galt: „Unter Clemens August da trug man blau und weiß, da lebte man wie im Paradeis.“ Bei einem anschließenden Rundgang durch das prächtige Schaezlerpalais können Sie sehen, wie die Kunst des Wohnens zu jener Zeit in Augsburg praktiziert wurde.
Vortragsreihe der LfU: „Schutz der Natur: Erfolge, Konflikte, Perspektiven“
LfU Augsburg Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, Augsburg, DeutschlandWiesenbrütende Vögel und ihr Lebensraum – ein Musterbeispiel für die Herausforderungen im Naturschutz
Margarete Siering, LfU
Vortrag: Kommunale Radikalisierungsprävention von der Wurzel her denken – mehr Demokratie(förderung) wagen
Annahof Im Annahof 4, Augsburg, DeutschlandIn der Veranstaltung werden aktuelle Erkenntnisse zu kommunalen Strategien in der Prävention von Radikalisierung vorgestellt und mit der Notwendigkeit der Förderung demokratischer Beteiligungsprozesse verknüpft.
Giacomo Puccini – sein Weg zur Oper
Diavortrag mit historischen Musikbeispielen
Giacomo Puccini gilt als der bedeutendste Opernkomponist Italiens nach Verdi. 2024 feiert die Musikwelt seinen 100. Todestag.
Königsbrunner Umwelttage 2024
Vorträge, Führungen und Workshops rund um das Thema Umweltschutz im Zeitraum vom 03.06. – 08.06.2024
Unter dem diesjährigen Motto „Bewahren-Erhalten-Aufbauen“ stehen neue und alte Naturräume in und um die Stadt im Mittelpunkt.
Energieberatungsangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
BRK-Gebäude Haunstetten Johann-Strauß-Str. 11, AugsburgIndividuell, kostenfrei und unabhängig! Bei der kostenlosen Energieberatung von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energie sowie energetische Modernisierung beraten lassen!
Vortrag: Heizen mit Holz
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Schulgasse 18, Straubing, DETypische Verbrennungstechniken für moderne Holz-Zentralheizungen und wichtige Hinweise für eine optimale Bedienung von Holzfeuerungen sind ein Schwerpunkt des Vortrags. Mögliche Förderungen für Holzheizungen mit nützlichen Tipps zur Antragstellung und Förderhöhe bilden ein weiteres Kapitel. Außerdem werden die Kritikpunkte an der Holzenergie sowie aktuelle Änderungen in der Gesetzgebung behandelt.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.