Natur
- Veranstaltungen
- Natur

Online-Kurs: Der Mond bedeckt den Herrn der Ringe -Saturn
OnlineAm 21.08.2024 bedeckt der Mond von 05.35 bis 06.30 Uhr MESZ den Planeten Saturn. Saturn ist zu diesem Zeitpunkt 1,302 Milliarden km von der Erde entfernt. Raumsonden, aber auch Teleskope im Weltraum und auf der Erde, haben uns neue faszinierende und überraschende Erkenntnisse über den Planeten Saturn, seine Monde, Ringe und sein Magnetfeld übermittelt.

Online-Kurs: Der Mond beehrt den Meeresgott – der Eisriese Neptun steht eng beim Erdtrabanten
OnlineWas wissen wir heute über Neptun? Wenn es das Wetter erlaubt, machen wir uns mit dem 0,5 m-Spiegelteleskop der Sternwarte bei hoher Vergrößerung einen Eindruck von diesem fernen Riesenplaneten.

Führung: Stauden in ihren Lebensbereichen
Botanischer Garten Augsburg Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, AugsburgPlanung von langlebigen Staudenbeeten in Theorie und Praxis

Planetarium Augsburg: Sagen und Mythen – Geschichten längst vergangener Zeiten
Planetarium Augsburg Ludwigstraße 14, Augsburg, DeutschlandZu jeder Jahreszeit sehen wir nachts andere Sternbilder der griechischen Mythologie. Aber auch andere Kulturen haben ihre Geschichten zu den Sternbildern. Lassen Sie sich in diesem live moderierten Programm anhand der Sternbilder in die Welt der Sagen ferner Länder und längst vergangener Kulturen entführen.

Planetarium Augsburg: Sternenhimmel aktuell
Planetarium Augsburg Ludwigstraße 14, Augsburg, DeutschlandBegleiten Sie den Planetariumsleiter Markus Steblei in dieser live moderierten Vorstellung auf einer Reise durch die kommende Nacht! Das aktuelle Geschehen am Sternenhimmel mit den jahreszeitlichen Sternbildern, den sichtbaren Planeten und interessanten Beobachtungsobjekten bildet einen Schwerpunkt dieser Vorstellung.

Bayerische Landesgartenschau Kirchheim – Nachwachsende Rohstoffe und Energiewende
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) zeigt im Pavillon des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Exponaten zum Anfassen und Ausprobieren sowie mit Bildern und Filmen seine Forschung zu Energie- und Rohstoffpflanzen in Bayern.

Kräutersommer in Oberschönenfeld
Museum Oberschönenfeld Oberschönenfeld 4, Gessertshausen, DeutschlandNaturkosmetik mit Lavendelduft.

Planetarium Augsburg: SPACE OPERA – EINE INTERPLANETARE REISE
Planetarium Augsburg Ludwigstraße 14, Augsburg, DeutschlandEin fiktives Raumschiff nimmt uns als Passagiere mit auf eine fantastische Reise zu den Planeten unseres Sonnensystems. Die Stimme unserer Reisebegleiterin informiert uns während des Fluges über interessante Details und Besonderheiten unserer Reiseziele. Untermalt wird die Reise von den Klängen des berühmten Orchesterwerkes „Die Planeten“ von Gustav Holst.

„Batnight im Wittelsbacher Park“
Erhard Wunderlich Sporthalle Ulrich-Hofmaier-Str. 30, Augsburg, DEFledermausführung anlässlich der Europäischen Nacht der Fledermäuse. In der europäischen Fledermausnacht beobachten wir bei einem Spaziergang durch den Wittelsbacher Park mit Detektoren und Taschenlampen die verschiedensten Fledermäuse.

Bayerische Landesgartenschau Kirchheim – Nachwachsende Rohstoffe und Energiewende
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) zeigt im Pavillon des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Exponaten zum Anfassen und Ausprobieren sowie mit Bildern und Filmen seine Forschung zu Energie- und Rohstoffpflanzen in Bayern.

Bayerische Landesgartenschau Kirchheim – Nachwachsende Rohstoffe und Energiewende
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) zeigt im Pavillon des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Exponaten zum Anfassen und Ausprobieren sowie mit Bildern und Filmen seine Forschung zu Energie- und Rohstoffpflanzen in Bayern.

Bayerische Landesgartenschau Kirchheim – Nachwachsende Rohstoffe und Energiewende
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) zeigt im Pavillon des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit Exponaten zum Anfassen und Ausprobieren sowie mit Bildern und Filmen seine Forschung zu Energie- und Rohstoffpflanzen in Bayern.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.