
Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima!
Alle, die in der Stadt Augsburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen!

Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.

Energieberatungsangebot im BRK-Gebäude Haunstetten
BRK-Gebäude Haunstetten Johann-Strauß-Str. 11, AugsburgIndividuell, kostenfrei und unabhängig!
Bei der kostenlosen Energieberatung können sich Augsburger Bürgerinnen und Bürger von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energien sowie energetische Modernisierung beraten lassen.

Energieberatungsangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
BRK-Gebäude Haunstetten Johann-Strauß-Str. 11, AugsburgIndividuell, kostenfrei und unabhängig! Bei der kostenlosen Energieberatung von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energie sowie energetische Modernisierung beraten lassen!

Führung: „Wälder, Auen und Nymphen“ – Idyllischer Streifzug durch drei Jahrhunderte Malerei in Augsburg
Schaezlerpalais Maximilianstraße 46, Augsburg, DeutschlandFührung im vhs-Führungsnetz. Anmeldung auf der Website der vhs Augsburg.

Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.

Bürgertreff Hochzoll: Handarbeitsgruppe „Laufmaschen“
Bürgertreff Hochzoll im Holzerbau Neuschwansteinstraße 23a, Augsburg, DeutschlandHandarbeit in gemütlicher Runde, i.d.R. wöchentlich am Dienstag.

Online-Vortrag: Regionale Lebensmittel & heimische Superfoods
OnlineAls frisch und umweltfreundlich gelten sie, doch wie erkennt man, ob Lebensmittel tatsächlich aus der Region stammen? Welchen Siegeln kann man vertrauen und was ist wirklich regional? Was haben unsere heimischen Lebensmittel zu bieten und können sie mit exotischen Superfoods mithalten? Der Vortrag informiert über regionale Alternativen zu teuren Trendprodukten.

Rosen-Workshop „Heilung und Kulinarik“
Umweltzentrum Schmuttertal Augsburger Str. 24, Kreppen, DEEs dreht sich alles um die Rose, ihre heilsamen Eigenschaften und Inhaltsstoffe. Was alles mit ihr hergestellt werden kann und wie sie unseren Speiseplan verzaubern kann.

ROSENTAG „HEILUNG UND GENUSS“
Umweltzentrum Schmuttertal Augsburger Str. 24, Kreppen, DEWas steckt genau in den Rosen drin? Schon Hildegard von Bingen hat deren heilsamen Eigenschaften zu nutzen gewusst.

Tollwood-Konzert: Loreena McKennitt
Musik-Arena, Tollwood Spiridon-Louis-Ring 100, München, DeutschlandBilderbuch: Das ist Indie-Rock, Hip Hop, Art-Pop und alles dazwischen. Seit ihrer Gründung 2005 hat sich die Band aus Österreich bereits mehrfach neu erfunden und mit jedem Mal mehr Erfolg erzielt. Auf ihrer neuen EP „Softpower“ verbindet Bilderbuch gekonnt lässige Indie-Pop-Melodien mit psychedelischem Rock. Und mit der dazugehörigen Tour „Softpower Tour Part 1“ eröffnen die vier Musiker am 21. Juni 2024 das Tollwood Sommerfestival in der Musik-Arena. Als special Guest eröffnet Sängerin Kässy den Abend.

Sonnenkräuterabende mit Kräuterbuffett
Holunderhof Lohe Lohe 2, Oettingen i.Bay., DEDie Sonnenkräuter erblühen erst mit der Sonnwende, abends wandern wir vom Hof aus an verschiedene Plätze. Wir finden Beifuß, Johanniskraut, Odermennig, echtes Labkraut, und viele weitere Pflanzen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.