Die historischen Wassertürme am Roten Tor in Augsburg: Ein wohl weltweit einmaliges Welterbe
Wassertürme am Roten Tor Am Roten Tor 8, AugsburgDas Wasserwerk am Roten Tor ist als historisches Architekturensemble komplett erhalten und ein vermutlich weltweit einzigartiges Baudenkmal der Trinkwasserversorgung aus der Zeit um 1430 bis 1879.
Friedensfest 2024: hcknzs – Hackathon und Ideenfestival für neue Protestformen
Das Habitat Augsburg e.V. Beim Glaspalast 5, Augsburghcknzs macht sich auf die Suche nach neuen, kreativen und subversiven Ideen, um kurz gesagt, den Rechtsextremismus zu »hacken«: 48 h lang arbeiten Teams von Coder*innen, Designer*innen, Künstler*innen, Bastler*innen, Aktivist*innen, u. v. m. gemeinsam an Konzepten und Prototypen gegen den rechten Terror. Hackathon heißt: Proof of Concept! Es lebe der kreative Umgang mit Technologie!
Literarischer Spaziergang auf den Spuren Bert Brechts: FLITSCHEN, LECH-FLÖSSER, TRIFTEN Aufstieg und Niedergang der Flößerei am Lechhauser Lech
Gaststäte Floßlände Radetzkystraße 16, Augsburg, DeutschlandUnser Spaziergang geht von der „Floßlände“-Gaststätte zum ehemaligen Holzgarten an der Brentanostraße, zum Flößerdenkmal an der Neuburgerstraße und zur Floßabfahrtsstelle für Reisende nach Wien.
Viele Geschichten um die Risiken und die Gefahren der Floßländler gibt es zu erzählen.
Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.
Gesundheitswandern: Bewusstes Wandern im Sommer. Gesundheit stärken, Stress bewältigen, Wohlbefinden fördern
Fußballplatz Pitzling Pitzling, DeutschlandGesundheitswandern ist bewusstes Wandern. Es verbindet die Freude an der achtsamen Bewegung in freier Natur mit dem Fitness-Gedanken.
Seminar: „Stark in stürmischen Zeiten“ – mentale Widerstandskraft für Alltag und Beruf
VHS Landsberg Hubert-von-Herkomer-Str. 110, Landsberg am Lech, DEOb für Ihren privaten oder beruflichen Alltag: In diesem Seminar erhalten Sie Impulse aus den Ansätzen von Bodo Janssen und Pater Anselm Grün.
Stadtführung: UNESCO-Welterbe – das Augsburger Wassermanagement-System
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandAugsburgs Wasserwirtschaft hat vom späten Mittelalter bis 1972 viele Denkmäler hinterlassen – 22 Objekte sind Teil des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“.
Internationaler Frauentreff – International Meet-up for Women
Geschäftsstelle vhs Kaufering Albert-Schweitzer-Str. 4 a, Kaufering, DeutschlandEinmal im Monat treffen wir uns und auch du bist herzlich eingeladen. Once in a month we come together and we invite you to join us.
KräuterWerkstatt: Wilde Wiesenkräuter als Blütenessenzen
Kloster Roggenburg Klosterstraße 5, Roggenburg, DeutschlandBlütenessenzen sind Auszüge, die mit Wasser, Sonnenlicht und Pflanzenkraft hergestellt und zur Konservierung mit Alkohol vermischt werden. Sie sprechen im Gegensatz zu körperlich wirkenden Pflanzenheilmitteln Geist und Seele an und ergänzen somit den Ansatz des ganzheitlichen Heilens, wie es schon Hildegard von Bingen vertrat.
Fachtagung: Wasser – Menschenrecht und Wirtschaftsgut
Haus Sankt Ulrich Kappelberg 1, Augsburg, DeutschlandMit Besichtigungsmöglichkeit des UNESCO Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“
Vor dem Hintergrund des sich beschleunigenden Klimawandels stellt sich die Frage, wie sowohl das Menschenrecht auf Wasser global verwirklicht, wie auch die Ressource Wasser als Wirtschaftsgut ökonomisch und ökologisch nachhaltig genutzt werden kann.
Kräutersommer in Oberschönenfeld
Museum Oberschönenfeld Oberschönenfeld 4, Gessertshausen, DeutschlandAus dem Vollen schöpfen - wilde Sommerkräuter.
Peace Summer School Augsburg 2024
Piazza im Annahof Annahof, AugsburgÖffentliche Abendveranstaltung Diskussionsrunde
Demokratie in der Krise! So lautet oftmals die Diagnose unserer Gesellschaft. Dabei wird für mehr Zusammenhalt appelliert und Konflikte sollten zugunsten von Einigkeit vermieden werden. Doch wie verhalten sich Konflikte und Demokratie eigentlich zueinander? Der Begriff „Konfliktokratie“ stellt die Frage nach dem Verhältnis zwischen Demokratie und Konflikten.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.