Führung
- Veranstaltungen
- Führung

Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.

Stadtführung mit Schauspielerin: DREI FRAUEN, ZWEI FAMILIEN, EINE AUFSTIEGSGESCHICHTE!
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandFUGGER UND WELSER IN AUGSBURG - Wer zog eigentlich hinter den Kulissen an den Fäden, wenn die Herren Kaufleute auf Reisen waren? Bereits Jakob Fuggers Großmutter und Mutter hatten beträchtlichen Anteil am Aufstieg der Familie. Erleben Sie drei starke Frauen live während der Stadtführung!

Fugger-Gärten und Wehrgang
Jakobsplatz | Augsburg AugsburgVon den verwunschenen Fugger-Gärten bis zum historischen Wehrgang an der Stadtmauer. Ein Spaziergang mit Kurt Idrizovic in der Jakober Vorstadt auf den Spuren von Michel de Montaigne, der Familie Fugger, Bertolt Brecht und Elias Holl bis zum St Jakobs Wasserturm an der Kahnfahrt.

Führung: 5 Jahre UNESCO Welterbe in Augsburg!
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandAnlässlich des fünfjährigen Bestehens des UNESCO-Welterbetitels wird die Themenführung "Das Augsburger Wassermanagement-System" an zwei Terminen kostenfrei angeboten. Die Tour führt vom Rathausplatz durch das Lechviertel zum romantischen Wasserwerk am Roten Tor: Einer der dortigen drei Wassertürme ist der älteste Wasserturm Mitteleuropas.

Offenes Gaswerk Augsburg
Gaswerk Augsburg Am Alten Gaswerk 1, AugsburgAufstieg auf den Gaskessel
Geschichtlichen Führung über das Gaswerk Augsburg
Besichtigung der „GAGA Gallery“ geben in der Musikbox verschiedene Bands Einblicke in ihre Übungsräume und Tonstudios

Turnusführung durch die Sonderausstellung: Reichsstädtische Macht in Kupfer
Grafisches Kabinett Maximilianstraße 48, AugsburgFührung durch die Sonderausstellung "Reichsstädtische Macht in Kupfer: Die Augsburger Stadtpfleger 1548 bis 1806".

Geschichtliche Führung durch das Gaswerk Augsburg
Gaswerk Augsburg Am Alten Gaswerk 1, AugsburgIn der historischen Führung um 10:30 und um 13 Uhr erklären die Gaswerksfreunde den geschichtlichen Hintergrund des Gaswerkareals. Anhand der Gebäude wie Kühlerhaus, Apparatehaus oder Gaskessel sowie im Museum wird die Funktionsweise des Gaswerks erläutert.

Die historischen Wassertürme am Roten Tor in Augsburg: Ein wohl weltweit einmaliges Welterbe
Wassertürme am Roten Tor Am Roten Tor 8, AugsburgDas Wasserwerk am Roten Tor ist als historisches Architekturensemble komplett erhalten und ein vermutlich weltweit einzigartiges Baudenkmal der Trinkwasserversorgung aus der Zeit um 1430 bis 1879.

Stadtführung: Auf den Spuren von Fugger, Mozart und Brecht – unterwegs in der Welterbestadt Augsburg
Tourist-Information am Rathausplatz Rathausplatz 1, Augsburg, DeutschlandDie öffentliche Stadtführung führt auf den Spuren der Fugger zum Augustusbrunnen und in den Goldenen Saal im Rathaus, in die Fuggerhäuser, die Handwerkeraltstadt entlang der Lechkanäle als Teil des UNESCO-Welterbes und in die Fuggerei.

Geschichtliche Führung durch das Gaswerk Augsburg
Gaswerk Augsburg Am Alten Gaswerk 1, AugsburgIn der historischen Führung um 10:30 und um 13 Uhr erklären die Gaswerksfreunde den geschichtlichen Hintergrund des Gaswerkareals. Anhand der Gebäude wie Kühlerhaus, Apparatehaus oder Gaskessel sowie im Museum wird die Funktionsweise des Gaswerks erläutert.

Öffentliche Führung im Franz Marc-Museum
In der Regel Sonntags, ohne Anmeldung. Treffpunkt an der Museumskasse, danach Führung durch die Ausstellung.

Führung: Ballonmuseum
Ballonmuseum Bahnhofstr. 12, Gersthofen, DEDas Ballonmuseum bietet wieder an Sonntagen regelmäßig eine öffentliche Führung für ganz junge Besucher:innen und gleichzeitig eine Führung für Erwachsene an.
In der Erwachsenen-Führung werden die speziellen Details der Ballonfahrt, Technik sowie Ballongeschichte erläutert und anhand der zahlreichen Objekte veranschaulicht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.