Kurs
- Veranstaltungen
- Kurs

Kurs: Töpfer dir deine Dose
Bauernhofmuseum Jexhof Jexhof, Schöngeising„Liegen zuhause deine Kekse lose, ist`s Zeit für eine tolle Dose.“ In diesem Sinne lernen Sie in unserem Kurs unter meisterlicher Anleitung die Grundlagen, um eine schöne und funktionale Dose zu gestalten. Der Ton wird handwerklich und individuell geformt – streng oder verspielt.
31.08. – 01.09.2024 - jeweils 10 - 17 Uhr

Workshop: Dengeln lernen mit dem Landschaftspflegeverband
Theoretisches Wissen und praktische Übungen unter Anleitung eines Biobauern.

Pilz-Exkursion mit Sortenbestimmung
Bauernhofmuseum Jexhof Jexhof, SchöngeisingDer Wald um den Jexhof ist ein Paradies für Pilzsucher. Wo man die Pilze findet und wie man sie richtig bestimmt, wird Ihnen bei dieser Lehr-Wanderung von einem Experten gezeigt.

Kurs: Einführung ins Drechseln
Werkraum Augsburg Provinostraße 52, Augsburg, DeutschlandIn diesem Kurs bekommst du unter Anleitung eine Einführung ins Drechseln und stellst deinen eigenen Kugelschreiber und Bleistift her.

Kurs: Kundalini-Yoga für Frauen
Naturheilpraxis Katrin Sturm Beim Schnarrbrunnen 15, AugsburgKundalini-Yoga für Frauen online und/oder Präsenz in Augsburg Stadtmitte
immer Freitags 9 bis 10.30 Uhr

Kurs: Ikebana
Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld Oberschönenfeld 1, MargertshausenIn diesem Kurs erlernen Sie, eine Vase entsprechend den Regeln der japanischen Blumensteckkunst für klassisch ausgerichtete Formen zu arrangieren. Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Befestigungstechniken für Vasenarrangements und stecken die Grund- und Aufbauform. Der Sonntagvormittag steht zur freien Gestaltung und Anwendung der neu erlernten Techniken zur Verfügung.

Pilz-Exkursion mit Sortenbestimmung
Bauernhofmuseum Jexhof Jexhof, SchöngeisingDer Wald um den Jexhof ist ein Paradies für Pilzsucher. Wo man die Pilze findet und wie man sie richtig bestimmt, wird Ihnen bei dieser Lehr-Wanderung von einem Experten gezeigt.

Workshop: Stempeln und Embossing
BastelKiosk Neidhartstr. 7, Augsburg, DEKreiert euren eigenen Stempel und zaubert mit der Embossing-Technik glanzvolle und erhabene Effekte. Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach euren eigenen Stempel kreiert, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mit verschiedenen Vorlagen zur Inspiration und in Kombination mit unserem Fundus an Stempeln, könnt ihr dann tolle, individuelle Karten zaubern.

Kurs: Aufbaukeramik 1
Kreativ-Zentrum Augsburg Beim Rabenbad 6, Augsburg, GermanyAufbau von Gefäßen, freies Gestalten von Figuren, und anschließendes Brennen und Glasieren. Der eigenen Phantasie Form verleihen, mit dem Material Ton, die handwerkliche Geschicklichkeit erfahren und dabei wundervolle Gefäße oder auch themenbezogene Figuren und Plastiken entstehen lassen.
Kurs vom 09.09.2024 bis 28.07.2025

Kurs: Malen mit Acryl
Kreativ-Zentrum Augsburg Beim Rabenbad 6, Augsburg, GermanyMalen nach wechselnden Themen und in verschiedenen Techniken auf unterschiedlichen Papieren und Formaten. Erlernen von verschiedenen Schriftarten bis zum Gestalten von Glückwunschkarten auf verschiedenen Papieren mit unterschiedlichen Schreibwerkzeugen.
Kurs vom 09.09.2024 bis 28.07.2025

Tofu-Kurs der Tofumeisterei
Umweltbildungszentrum Augsburg Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, AugsburgWie stellt man eigentlich Tofu selber her? Und gibt es einfache leckere Zubereitungsarten?
In diesem Kurs erfahren Sie viel über den Herstellungsprozess von Naturtofu und stellen selbst Tofu her, den Sie anschließend mit nach Hause nehmen. Außerdem bereiten wir verschiedene alltagstaugliche leckere Tofugerichte zu.

Kunstworkshop: Urban Sketching – Komposition und Koloration
boesner Augsburg Proviantbachstr. 30, Augsburg, DEBeim Urban Sketching lernen Sie mit dem Stift schnell und skizzenhaft städtische Orte festzuhalten. Dies machen Sie, je nach Geschmack und Fähigkeiten mit Tuschestift oder -feder und/oder in Aquarelltechnik. Nach einer kurzen Einführung im Atelier von boesner, geht es nach draußen in die Stadt: zu schönen Orten oder interessanten Plätzen, um vor Ort zu zeichnen (wetterabhängig).
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.