Vortrag
- Veranstaltungen
- Vortrag
Vortragsreihe der LfU: „Schutz der Natur: Erfolge, Konflikte, Perspektiven“
LfU Augsburg Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, Augsburg, DeutschlandDer Luchs
Prof. Dr. Bernhard Malkmus, University of Oxford
Energieberatungsangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Hollbüro Elias-Holl-Platz 3, Augsburg, DEIndividuell, kostenfrei und unabhängig! Bei der kostenlosen Energieberatung von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energie sowie energetische Modernisierung beraten lassen!
Vortrag: Der steinige Weg der Demokratie in Deutschland
Annahof Im Annahof 4, Augsburg, DeutschlandVon Frankfurt über Weimar nach Bonn (1848-1919-1949) - Der Weg der Demokratie in Deutschland war kein gradliniger. Sie erlebte und durchlebte Höhen und Tiefen. Der Vortrag erinnert facettenreich an den dornenreichen Weg der Demokratie in Deutschland von 1848 bis 1949.
Vortragsreihe der LfU: „Schutz der Natur: Erfolge, Konflikte, Perspektiven“
LfU Augsburg Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, Augsburg, DeutschlandNeues vom Insektensterben
Prof. Dr. Jörg Müller, stellvertretender Leiter der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Energieberatungsangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
BRK-Gebäude Haunstetten Johann-Strauß-Str. 11, AugsburgIndividuell, kostenfrei und unabhängig! Bei der kostenlosen Energieberatung von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energie sowie energetische Modernisierung beraten lassen!
41. Augsburger Hospiz- und Palliativgespräch – Selbstbestimmt (?) leben und sterben: Teil 2
Augustanahaus Im Annahof 4, Augsburg, DeutschlandIm zweiten Teil unserer Serie wollen wir auf den Alltag und die Selbstverständlichkeit von Suizidassistenz blicken, dabei der Brüchigkeit des Anspruchs im Alltag Raum geben, die Vielschichtigkeit der Thematik sichtbar werden lassen sowie zum Nachdenken anregen
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Gymnasium Aichach Ludwigstraße 58, Aichach, DeutschlandSie erfahren die Vor- und Nachteile, wer diese erstellen sollte, und was der Unterschied zwischen Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht ist.
Vortrag: Therapie der Depressionen: Neues aus der Forschung
Annahof Im Annahof 4, Augsburg, DeutschlandVortragsreihe "Nahe am Menschen - Universitätsmedizin in Augsburg" - Depressionen sind eine Volkserkrankung und gehören hinsichtlich ihrer Schwere zu den am meisten unterschätzten Erkrankungen.
Alkomiet Hasan gibt Auskunft darüber, an welchen neuen Erkenntnissen und Behandlungsformen geforscht wird.
Fachtagung: Wasser – Menschenrecht und Wirtschaftsgut
Haus Sankt Ulrich Kappelberg 1, Augsburg, DeutschlandMit Besichtigungsmöglichkeit des UNESCO Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“
Vor dem Hintergrund des sich beschleunigenden Klimawandels stellt sich die Frage, wie sowohl das Menschenrecht auf Wasser global verwirklicht, wie auch die Ressource Wasser als Wirtschaftsgut ökonomisch und ökologisch nachhaltig genutzt werden kann.
Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“
Wasserspielplatz im Sheridanpark Otto-Sauler-Str. 21, AugsburgKostenfreie Fahrradtour des Umweltamtes mit einem Augsburger Stadtführer; Es werden verschiedene Aspekte besprochen, wie sich der Klimawandel in Augsburg im Bereich Wasser bemerkbar macht und welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift.
Energieberatungsangebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Hollbüro Elias-Holl-Platz 3, Augsburg, DEIndividuell, kostenfrei und unabhängig! Bei der kostenlosen Energieberatung von einem neutralen Experten der Verbraucherzentrale Bayern individuell und unabhängig zu den Themen Energie sparen, regenerative Energie sowie energetische Modernisierung beraten lassen!
Autofahren im Alter
VHS Landsberg Hubert-von-Herkomer-Str. 110, Landsberg am Lech, DEIhr Dozent ist ein erfahrener Fahrlehrer, Sicherheitstrainer und ADAC-Fahr-Fitness-Check Trainer. Er führt regelmäßig Schulungen durch und bietet Beratung für ältere Menschen sowie Verkehrsteilnehmer mit körperlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen an.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.