Vortrag
- Veranstaltungen
- Vortrag
Vortrag: Viel Süden im Norden. Renaissance in Augsburg
Fugger und Welser Erlebnismuseum Äußeres Pfaffengäßchen 23, AugsburgEntdecken Sie wie Augsburg im 16. Jahrhundert zur pulsierenden Handels- und Kunstmetropole Europas wurde. Der Kunsthistoriker Dr. Guido Messling nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch den Glanz der Renaissance, von beeindruckender Architektur bis hin zu weltberühmten Künstlern wie Holbein und Burgkmair.
Multivisionsshow: Kanada und Alaska – Der Ruf des Nordens
Parktheater im Kurhaus Göggingen Klausenberg 6, Augsburg, DeutschlandKanada und Alaska zählen auch heute noch zu den letzten großen Wildnisgebieten auf unserem Planeten. Fotograf Walter Steinberg und Biologin Dr. Siglinde Fischer haben auf zahlreicher Expeditionen die Naturlandschaften und Wildnis Gebiete erkundet.
Vortragsreihe der LfU: Unterwegs in eine nachhaltige Zukunft
LfU Augsburg Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, Augsburg, DeutschlandDie Vortragsreihe vermittelt einen aktuellen Einblick, wie der Balanceakt zwischen dem wirtschaftlichen Handeln, dem Schutz der Umwelt und dem Bedürfnis nach Lebensqualität gelingen kann, und welche Rolle dabei angewandte, innovative Technologien spielen. Thema heute:
Vortrag: Immanuel Kant: Die vier W-Fragen
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandWas kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Diese vier Fragen hat Kant an die Philosophie und damit an uns gestellt. Wir beleuchten die Antworten.
Online-Vortrag: vhs.wissen live – Babygesänge
OnlineErforschen Sie mit Kathleen Wermke die faszinierende Welt des Babyweinens. Seit über 40 Jahren untersucht sie vorsprachliche Laute und deren melodischen, rhythmischen Muster, die die Grundlage für spätere Sprache bilden. Wie klingen Babys in verschiedenen Kulturen?
Online-Vortragsreihe: Beckenboden-Schwäche der Frau – Senkung und Inkontinenz
OnlineOnline-Vortragsreihe „Frauengesundheit – ein Leben lang“ - Dieser Vortrag soll einen Beitrag dazu leisten, dieses immer noch sanktionierte und verschwiegene Problem der Harninkontinenz oder Gebärmutter-Senkung anzusprechen, Patientinnen aus ihrer häufig quälenden Isolation herauszuholen und entsprechende Therapie Möglichkeiten aufzuzeigen.
Werkstattreihe FÜR|SICH|VOR:SORGEN – Werkstatt 5 – Bestattung und deren Vorsorge
Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung e.V. Stadtberger Straße 21, AugsburgThemen: „Heute schon an morgen denken!“ - Wie man schon zu Lebzeiten Entscheidungen über die eigene Bestattung treffen und so Angehörige entlasten kann; Bestattungsarten und -orte, rechtliche Hintergründe, Finanzielles, Formen der Trauerfeier, mögliche Dienstleistungen von Bestattungsinstituten
Vortrag: Besser sehen mit Augentraining
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandImmer mehr Menschen leiden unter Sehproblemen wie Kurz- oder Weitsichtigkeit und Augenbelastung. Mit Seh- und Augentraining, gesunder Ernährung und passendem Licht können Sie aktiv Ihre Sehkraft stärken, Beschwerden lindern und die Augengesundheit langfristig unterstützen.
Vortrag: Hieroglyphen – (k)ein Mysterium
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandEntdecken Sie die faszinierende Welt der Hieroglyphen! In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Bilderschrift der alten Ägypter funktioniert, welche Geheimnisse hinter den Symbolen stecken und wie wir heute noch verstehen, was diese altägyptische Schrift erzählt.
Online-Vortrag: vhs.wissen live – Kolonisierung und imperiale Politik
OnlineVergleichen Sie die Kolonisierung Nordamerikas und Russlands im 17. und 18. Jahrhundert: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und imperiale Politik. Diskutiert von den Experten Prof. Michael Hochgeschwender (LMU München) und Prof. Jörg Baberowski (HU Berlin).
Vortrag: Glück – Resilienz – eine Glückskompetenz?
Zeughaus Augsburg Zeugplatz 4, Augsburg, DEDie 7 Säulen der psychischen Widerstandskraft - Erfahren Sie, wie Resilienz Gesundheit und Lebensglück stärkt. Dr. Ulrike Stefanowski stellt praktische Werkzeuge und die sieben Säulen der Resilienz vor. Entdecken Sie neue Wege zur Selbststärkung und Gestaltung Ihrer Zukunft.
Online-Vortragsreihe: Die erste Periode – was sollte ich als Elternteil wissen?
OnlineOnline-Vortragsreihe „Frauengesundheit – ein Leben lang“ - Alles rum um die Blutung: Was soll „das Theater“ überhaupt? Tut das weh? Muss ich Angst haben auszulaufen? Wie kann ich mir helfen, wenn ich blute? Wie lange dauert das? Lasst uns darüber reden – denn Mädchen verdienen unser Verständnis und ehrliche Antworten auf diese wichtigen Fragen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.