Vortrag
- Veranstaltungen
- Vortrag
Vortrag: Vorsorgevollmacht – Betreuungs- und Patientenverfügung
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandErfahren Sie, wie Sie mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung rechtzeitig persönliche und vermögensrechtliche Belange regeln können. Der Vortrag bietet umfassende Informationen und beantwortet Ihre Fragen zur Umsetzung.
Vortrag: Samtpfoten und Federgetier
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandTauchen Sie ein in die faszinierende Welt Altägyptens! Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von Tieren in Kunst und Religion dieser beeindruckenden Hochkultur – als reale Begleiter und mythische Symbole in einer farbenprächtigen Bilderwelt.
Vortrag: Der peloponnesische Krieg
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandErfahren Sie mehr über den fast 30-jährigen Konflikt zwischen Athen und Sparta, der das klassische Zeitalter Athens beendete. Der Peloponnesische Krieg prägte die gesamte griechische Welt und wurde von Thukydides erstmals wissenschaftlich analysiert.
Vortrag: Bezahlen im Internet – Aber sicher
Bürgerservice-Zentrum Königsbrunn Marktstraße 3 a, KönigsbrunnErhalten Sie einen Überblick über Bezahldienste wie PayPal, Apple Pay und Google Pay. Der Vortrag beleuchtet Gebühren, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, damit Sie die optimale Zahlungsoption für Ihre Bedürfnisse finden.
Focusing – Wahrnehmungsschulung
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandEntdecken Sie Focusing, die Methode zur achtsamen Wahrnehmung. Basierend auf Carl Rogers’ Prinzipien fördert sie Selbstwahrnehmung und Empathie, verbindet Denken, Fühlen und Körperwahrnehmung und hilft, persönliche Schritte im Leben bewusst zu erkennen.
Vortrag: Künstliche Intelligenz verstehen, einschätzen und einsetzen
Bürgerhaus Diedorf Europaplatz 1, DiedorfTauchen Sie ein in die Welt der KI: Wie funktionieren Sprachmodelle und Bildgeneratoren, was sind ihre Ursprünge und Grenzen? Der Vortrag beleuchtet aktuelle Einschätzungen und zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten.
Vortrag: 120 Jahre Luftfahrtgeschichte auf dem Lechfeld
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandTauchen Sie ein in 120 Jahre Luftfahrtgeschichte auf dem Lechfeld! Von der königlich-bayerischen Fliegerschule bis zum Jagdbombergeschwader 32 bietet der Vortrag spannende Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung dieses historischen Flugplatzes.
Online-Vortrag: vhs.wissen live – Wissenschaftsgläubigkeit
OnlinePeter Strohschneider beleuchtet in seinem Vortrag die Gefahren von Wissenschaftsgläubigkeit und Szientismus in der Politik. Er zeigt auf, wie der vermeintliche Anspruch auf unbedingte Wahrheit die Demokratie gefährden kann und diskutiert die Balance zwischen wissenschaftlicher Expertise und demokratischer Entscheidungsfindung.
Vortragsreihe der LfU: Unterwegs in eine nachhaltige Zukunft
LfU Augsburg Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, Augsburg, DeutschlandDie Vortragsreihe vermittelt einen aktuellen Einblick, wie der Balanceakt zwischen dem wirtschaftlichen Handeln, dem Schutz der Umwelt und dem Bedürfnis nach Lebensqualität gelingen kann, und welche Rolle dabei angewandte, innovative Technologien spielen. Thema heute:
Vortrag: Die Antike Welt und das Christentum
VHS Augsburg Willy-Brandt-Platz 3a, Augsburg, DeutschlandVon den Katakomben bis zur Staatsreligion: Der Vortrag beleuchtet die Entwicklung des Christentums von der Verfolgung bis zur Ära Kaiser Justinians, der das römische Reich in Einheit von Kaiser- und Papsttum neu erblühen lassen wollte.
Online-Vortrag: vhs.wissen live – Klimahandel
OnlineMojib Latif hinterfragt in seinem Vortrag die Ursachen für das Versagen im Klimaschutz trotz des Wissens über die Folgen der Umweltzerstörung. Er beleuchtet die Rolle mächtiger Konzerne und zeigt Wege für eine zukunftsfähige globale Zusammenarbeit auf.
Vortrag: Besser leben – Gutes Klima: CO2 – ein flüchtiges Gas
Zeughaus Augsburg Zeugplatz 4, Augsburg, DEErfahren Sie mehr über den Einfluss von Kohlendioxid auf den Klimawandel. Prof. Dr. Murza erklärt, wie CO2 die Temperaturen auf der Erde beeinflusst und welche Rolle unsere Gesellschaft dabei spielt. Kann die Konzentration des Gases wieder sinken?
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die*den jeweilige*n Veranstalter*in.